Mehr Können. Mehr Cloud. Mehr Verständnis.
Individuelle Schulungen für Atlassian-Admins und Anwender - für mehr Klarheit, Sicherheit und Effizienz in der Cloud.
Lernen darf Spaß machen
Unsere eigens entwickelte Lernmethodik verbindet Fachwissen mit spielerischen Impulsen – damit Ihr Team neue Cloud-Funktionen nicht nur versteht, sondern sicher und wirkungsvoll anwenden kann.
Live-Trainings oder On-Demand-Formate
Datensicherheit und Governance im Fokus
100% Fokus auf Atlassian Cloud
Individuell anpassbar für jedes Team
Durchgeführt von zertifizierten Atlassian-Experten
Unsere Trainingskategorien im Überblick

Kategorie 1
Administration der Atlassian-Cloud-Organisation
- Zielgruppe:
- Jira und Confluence Cloud Admins
- Dauer:
- Mind. 8 Stunden
- Teilnehmer:
- Mind. 2 Teilnehmer
- Format
- Online
- Organisation erstellen & verwalten
- Administration der Organisation und Anlage neuer Sites im Admin‑Hub
- Rollen und Berechtigungen für Org‑Admins
- Produktverwaltung & Billing
- Produkte hinzufügen/löschen, Abo‑Plan entsprechend dem Bedarf wählen
- Verwaltung von Rechnungen, URLs, Landing‑Page‑Produkten
- Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Benutzerzugriff gewähren und entziehen, Gruppen verwalten
- Unterscheidung zwischen verwalteten und normalen Accounts
- Sicherheit mit Atlassian Guard
- Einrichtung von Zugriffsrichtlinien, Nutzer- und Gruppen‑Provisionierung
- Konfiguration von SSO/SAML
- Erweiterte Funktionen
- Verwendung von Admin‑APIs und Anwendungstunneln
- Einsatz von Atlassian Intelligence: Smart‑Features nutzen
- Eigene E‑Mail‑Domänen und Produktanfragen konfigurieren

Kategorie 2
Jira & Confluence in der Cloud – erfolgreich umsteigen
- Zielgruppe:
- Jira und Confluence User
- Dauer:
- Mind. 8 Stunden
- Teilnehmer:
- Mind. 5 Teilnehmer
- Format
- Online oder Vorort
- Einführung in die Atlassian-Cloud
- Unterschiede zur Server-/Data-Center-Version
- Überblick über Benutzerkonten, Zugriffsrechte und Organisationsstrukturen
- Navigation durch die Cloud-Plattform und die einzelnen Produkte
- Jira Software in der Cloud - Grundlagen für Anwender
- Arbeiten mit Projekten, Aufgaben (Work items), Boards und Backlogs
- Überblick über Scrum- und Kanban-Prozesse
- Vorgangserstellung, Kommentare, Anhänge, Statuswechsel und Abhängigkeiten
- Nutzung von Dashboards und Filtern (inkl. JQL-Grundlagen)
- Confluence in der Cloud - Zusammenarbeit und Wissensmanagement
- Erstellung und Bearbeitung von Seiten
- Bereiche, Seitenhierarchien und Vorlagen
- Zusammenarbeit im Team: Kommentare, Erwähnungen, Inline-Feedback
- Integration mit Jira für verknüpfte Inhalte und Projektwissen
- Cloud-spezifische Funktionen verstehen und anwenden
- Automatisierungen in Jira (Beispiele: Zuweisung, Statuswechsel, Benachrichtigungen)
- Atlassian Intelligence: Einsatzmöglichkeiten im Alltag
- Neue UI/UX-Elemente in der Cloud (z. B. neue Editoren)
- Best Practices für den erfolgreichen Einstieg in die Cloud
- Vergleich typischer Arbeitsweisen (Server vs. Cloud)
- Strukturierte Einführung neuer Nutzer
- Tipps für effiziente Zusammenarbeit und Selbstorganisation im Team
- Umgang mit Apps und Erweiterungen
- Praxisübung & Fragen aus dem Arbeitsalltag
- Interaktive Übungen mit Jira- und Confluence-Beispielen
- Austausch zu konkreten Fragen der Teilnehmenden
- Gemeinsames Reflektieren typischer Fehler und Herausforderungen

Kategorie 3
Atlassian Next: Neue Produkte, neue Möglichkeiten
- Zielgruppe:
- User der Atlassian neuen Apps
- Dauer:
- Mind. 8 Stunden
- Teilnehmer:
- Mind. 5 Teilnehmer
- Format
- Online oder Vorort
- Einführung: Das neue Atlassian-Ökosystem verstehen
- Überblick über die Entwicklung der Atlassian-Plattform
- Warum neue Produkte wie JPD, Compass und Rovo entstanden sind
- Rolle der neuen Tools in modernen Teams und digitalen Organisationen
- Jira Product Discovery (JPD)
- Ideen erfassen, bewerten und priorisieren
- Roadmaps und Priorisierungsmethoden (z. B. RICE)
- Zusammenarbeit zwischen Produktmanagement und Entwicklung
- Integration mit Jira Software
- Atlassian Rovo - der smarte Arbeitsassistent
- Überblick: Funktionen, Stärken und Anwendungsfälle
- Agenten erstellen, verbinden und trainieren
- Rovo im Teamalltag: Recherche, Support, Automatisierung
- Datenschutz und Berechtigungen
- Compass - Überblick für Architekten und Entwicklerteams
- Verwalten von Software-Komponenten (Component Catalog)
- Ownership, Scorecards und Zuständigkeiten
- Health Checks & Teamverantwortung
- Anbindung von CI/CD-Systemen und Repos
- Atlassian Analytics & Atlassian Data Lake
- Datenquellen und Visualisierungen im Überblick
- Standard-Dashboards & individuelle SQL-Analysen
- Metriken aus Jira, JSM und Insight zusammenführen
- Governance und Datenzugriff
- Weitere neue Tools & Ausblick
- Atlassian Home -Projektkommunikation in moderner Form
- Guard Premium - Sicherheitsüberwachung in der Cloud
- AI & Automation - wie Atlassian intelligente Unterstützung weiter ausbaut
Drei Trainingskategorien – ein Preis
Ob Grundlagen, Administration oder Innovation – jedes Training basiert auf unserer eigens entwickelten Methodik. Mit klaren Lernzielen, praktischen Übungen und spielerischen Elementen sorgen wir dafür, dass Wissen hängen bleibt.
- Freie Themenwahl aus einer der drei Schulungskategorien
- Schulungsunterlagen und Teilnahmezertifikat inklusive
- Eingeschränkte Personalisierung
- Confluence-Wissensdatenbank, speziell strukturiert und angepasst für Rovo Chat & Suche
Flexibel & Maßgeschneidert
Jetzt anfragen- Individuelles Training nur für Ihr Team
- Anpassung an Ihre Prozesse und Use Cases
- Durchführung online oder vor Ort
- Uneingeschränkte Personalisierung
- Confluence-Wissensdatenbank, speziell strukturiert und angepasst für Rovo Chat & Suche
Unser Prozess – in drei einfachen Schritten
1
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns Ihre Ziele und Herausforderungen mit – wir hören Ihnen zu.
2
Abstimmen
Gemeinsam definieren wir den Umfang und wählen das passende TEEM für Ihre Bedürfnisse aus.
3
Umsetzen
Wir lösen Ihre Herausforderungen praxisorientiert – mit messbarem Mehrwert.