Die Art und Weise, wie Teams heute zusammenarbeiten, verändert sich rasant. Immer mehr Unternehmen wechseln von Atlassian Data Center in die Cloud – getrieben vom Bedarf nach mehr Agilität, Sicherheit und einer geringeren Total Cost of Ownership. Atlassians „Cloud-first“-Strategie und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Cloud-Lösungen machen jetzt den perfekten Zeitpunkt, die eigene Zusammenarbeit neu zu denken – unabhängig davon, wo Ihr Team arbeitet.
Warum in die Atlassian Cloud migrieren?
Ein Wechsel in die Cloud bedeutet weit mehr als nur eine Infrastruktur-Umstellung:
- Immer aktuell: Profitieren Sie von den neuesten Funktionen und Innovationen – ganz ohne Ausfallzeiten oder manuelle Updates.
- Einfache Skalierbarkeit: Wachsen Sie flexibel mit Ihren Teams und Projekten, ohne sich um Server oder Performance zu sorgen.
- Weniger Aufwand: Reduzieren Sie Ihren Betriebs- und Wartungsaufwand – keine Hardware, kein Patch-Management.
- Mehr Sicherheit: Nutzen Sie Atlassians Enterprise-Security, Compliance und Datenschutzstandards.
- Hohe Verfügbarkeit: 99,9 %+ Uptime und integrierte Resilienz für maximale Business Continuity.
Typische Migrations-Herausforderungen
Jede Migrationsreise ist individuell – und bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich:
- Komplexe Daten: Große und stark angepasste Jira- oder Confluence-Instanzen erfordern besonderes Augenmerk.
- App-Kompatibilität: Nicht alle Data Center-Apps gibt es auch für die Cloud oder sie benötigen spezielle Migrationsschritte.
- Integrationen: Anbindungen und Automatisierungen müssen oft neu konzipiert werden.
- Change Management: Teams benötigen Unterstützung, um sich an die neuen Möglichkeiten und Arbeitsweisen in der Cloud zu gewöhnen.
- Compliance & Datenschutz: Anforderungen an Datenhaltung und Regulatorik müssen frühzeitig geklärt werden.
Die wichtigsten Schritte einer Migration
Eine erfolgreiche Migration ist mehr als nur ein „Datenumzug“. Unser erprobter Ansatz:
- Analyse: Prüfen Sie die aktuelle Umgebung – User, Projekte, Workflows, Apps, Integrationen.
- Planung: Definieren Sie die Migrationsstrategie: Big Bang, schrittweise Migration oder Hybridmodell. Zeitplan und Erfolgskriterien festlegen.
- Vorbereitung: Bereinigen Sie Altdaten, analysieren Sie die genutzten Marketplace-Apps und stimmen Sie alle Stakeholder ab.
- Migration: Nutzen Sie Atlassians Cloud Migration Assistants für Jira & Confluence. Führen Sie Testmigrationen durch, prüfen und optimieren Sie.
- Nachbereitung: Ausgiebig testen, Anwender schulen und in der Go-Live-Phase gezielt unterstützen.
Best Practices & Tipps
- Binden Sie Key-User und Admins frühzeitig ein – Transparenz fördert die Akzeptanz.
- Starten Sie mit einem Pilot oder Proof-of-Concept, um Risiken zu minimieren.
- Setzen Sie auf erfahrene Berater: Bei ONETEEM kennen wir die typischen Stolpersteine und Abkürzungen.
- Investieren Sie rechtzeitig in User Enablement und Change Management – der Schlüssel für echte Nutzung und Akzeptanz.
Wie ONETEEM Sie bei der Migration unterstützt
Mit jahrelanger Atlassian-Expertise und zertifizierten Migrationsspezialisten begleitet ONETEEM Sie von Anfang bis Ende:
- End-to-End Begleitung: Von der Erstberatung bis zum Go-Live und darüber hinaus.
- Migration-as-a-Service: Fixpreis-Pakete oder individuelle Angebote – maximale Planungssicherheit.
- Erprobte Methodik: Strukturierte Workshops, praxisnahe Unterstützung und transparente Kommunikation.
- Cloud-Readiness-Workshops & Proof of Concept: Minimieren Sie Risiken und schaffen Sie intern Vertrauen – bevor es richtig losgeht.
Die Cloud ist die Zukunft der Zusammenarbeit. Eine Migration von Jira oder Confluence Data Center in die Cloud eröffnet neue Chancen für Innovation, Agilität und Wachstum. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute – starten Sie jetzt und holen Sie das Beste aus Ihren Atlassian-Tools heraus, gemeinsam mit ONETEEM.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Migrationsgespräch mit unseren Experten